Die Gefahr der digitalen Welt in Zahlen

Das Risiko von Hackerangriffen auf die stark digitalisierte Arbeitswelt ist hoch, doch die Gefahr wird von vielen Unternehmen unterschätzt. Eine unzureichende Risikowahrnehmung sowie Lücken in der IT Sicherheit, wie zum Beispiel veraltete Systeme, werden von Kriminellen konsequent ausgenutzt.

0
%

Anteil der Unternehmen mit weniger als 100 Angestellten, die in den letzten 2 Jahren Ziel einer Cyberattacke waren.

0

Kosten pro betroffenen Datensatz

0
%

Anteil der Kundschaft, die nach einem Datenmissbrauch den Anbieter wechseln würden.

Kaum ein deutsches Unternehmen ist ausreichend auf Hackerangriffe vorbereitet. Kleine Firmen werden als leichtes und daher besonders attraktives Ziel wahrgenommen. Oft fehlt es den Verantwortlichen an den nötigen Ressourcen, um ihr Unternehmen wirksam vor Cyberangriffen zu schützen.

Was leistet eine Cyberversicherung?

  • Entschädigung bei Betriebsunterbrechung
  • Vertragsstrafen
  • Lösegeldzahlungen
  • Erstattung der Kosten für die Datenwiederherstellung
  • Übernahme von Drittschäden
  • Bezahlung der IT-Forensik
  • Angebot einer Rechtsberatung für Datenschutzverletzungen
  • Bezahlung eines Krisenkommunikators und Callcenters

Was kostet mich der Schutz vor Cyber-Angriffen?

Cyber-Risiken

Cybercrime, also durchs Internet oder Netzwerke begangene Straftaten, sind längst fester, bedauerlicher Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Das Bundeskriminalamt veröffentlichte in seinem Bericht zur Bundeslage 2019 mehr als 100.514 Straftaten. Die Spielarten der Cyberkriminalität sind inzwischen sehr vielseitig und reichen vom Datendiebstahl bis hin zur digitalen Erpressung. Die Medien berichten inzwischen regelmäßig von Fällen, bei denen große Konzerne gehackt wurden – aber auch kleine und mittelständische Firmen sind beliebte Ziele für Angriffe, da Datenmaterial hier im Regelfall schlechter oder gar nicht geschützt ist. Die finanziellen Folgen eines solchen Angriffs können schnell in die Tausende gehen.

Jetzt Termin vereinbaren

Dennis Fiedler

Ansprechpartner

Tel.: 0371 45 20 89 12

E-Mail schreibenLinkedinXING